bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

151088 Bilder
<<  vorherige Seite  6273 6274 6275 6276 6277 6278 6279 6280 6281 6282 nächste Seite  >>
Unterschiedliches Postbusdesign; 070315
Unterschiedliches Postbusdesign; 070315
JohannJ

Europa / Österreich - Städte / Innviertel

1484 800x600 Px, 21.03.2007

SETRA(S415HD)der Fa. Mirlacher vor dem ÖGEG-Gelände in Ampflwang 070314
SETRA(S415HD)der Fa. Mirlacher vor dem ÖGEG-Gelände in Ampflwang 070314
JohannJ

Hier ein Mercedes Bus von OVA im Aalener ZOB
Hier ein Mercedes Bus von OVA im Aalener ZOB
Eckert

Hier ein Linienbus der Transportfirma Botschek am Aalener ZOB
Hier ein Linienbus der Transportfirma Botschek am Aalener ZOB
Eckert

Hier ein Superjumbo der Transportfirma OVA im Aalener ZOB
Hier ein Superjumbo der Transportfirma OVA im Aalener ZOB
Eckert

B-V 4177 der BVG vor dem Biesdorf-Center. 18.3.2007
B-V 4177 der BVG vor dem Biesdorf-Center. 18.3.2007
Thomas Wendt

B-V 1477 der BVG vor dem Biesdorf-Center am 18.3.2007
B-V 1477 der BVG vor dem Biesdorf-Center am 18.3.2007
Thomas Wendt

B-V 1342 der BVG auf der Linie 108 Richtung Friedrichsfelde. 18.3.2007, nahe dem Elsterwerdaer Platz
B-V 1342 der BVG auf der Linie 108 Richtung Friedrichsfelde. 18.3.2007, nahe dem Elsterwerdaer Platz
Thomas Wendt

Deutschland / Städte A - C / Berlin

2456 800x600 Px, 20.03.2007

B-V 1477 der BVG erreicht auf der Linie 190 gleich seine Endstation, den Elsterwerdaer Platz. 18.3.2007
B-V 1477 der BVG erreicht auf der Linie 190 gleich seine Endstation, den Elsterwerdaer Platz. 18.3.2007
Thomas Wendt

MAN Bus der Vestischen auf der Linie 234 in der Stadtmitte Herten vor dem ehemaligen Karstadt Kaufhaus bei einer kleinen Pause vor der Fahrt nach Gelsenkirchen-Hassel. Ein Foto vom Frühjahr 2006, ca. Ende April.  Bunte  Busse sind bei der Vestischen nicht ungewöhnlich. Einige Fahrzeuge fahren in der klassichen rotweißen Lackierung ohne Werbung, andere werden voll als Werbeträger genutzt, aber gelb und grün lackiert ist doch schon etwas selten.
MAN Bus der Vestischen auf der Linie 234 in der Stadtmitte Herten vor dem ehemaligen Karstadt Kaufhaus bei einer kleinen Pause vor der Fahrt nach Gelsenkirchen-Hassel. Ein Foto vom Frühjahr 2006, ca. Ende April. "Bunte" Busse sind bei der Vestischen nicht ungewöhnlich. Einige Fahrzeuge fahren in der klassichen rotweißen Lackierung ohne Werbung, andere werden voll als Werbeträger genutzt, aber gelb und grün lackiert ist doch schon etwas selten.
Karl Mezek

Bus Nr. 9364 der BOGESTRA auf der Linie 345 auf der Massenbergstraße in Bochum. Ein Foto vom April 2006. Die Massenbergstraße und die Bongardstraße zwischen Bochum Hauptbahnhof und Bochum Rathaus wurde   in den letzten Jahren umgebaut. Hier soll Bochums neue Flanier- und Einkaufsmeile, der  Boulevard  entstehen. Dafür wurde die Straßenbahn, die bisher hier fuhr, nun auch unterirdisch geführt. Im Mai 2006 waren die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen und die Busse mußten im Baustellenbereich Slalom fahren.
Bus Nr. 9364 der BOGESTRA auf der Linie 345 auf der Massenbergstraße in Bochum. Ein Foto vom April 2006. Die Massenbergstraße und die Bongardstraße zwischen Bochum Hauptbahnhof und Bochum Rathaus wurde in den letzten Jahren umgebaut. Hier soll Bochums neue Flanier- und Einkaufsmeile, der "Boulevard" entstehen. Dafür wurde die Straßenbahn, die bisher hier fuhr, nun auch unterirdisch geführt. Im Mai 2006 waren die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen und die Busse mußten im Baustellenbereich Slalom fahren.
Karl Mezek

City Express der Vestischen am neuen Busbahnhof in Recklinghausen. der Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof wurde vor einigen Jahren modernisiert und kundenfreundlich überdacht. Die moderne Architektur ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Sie hat nur einen kleinen Nachteil: Das Foto zeigt den Busbahnhof von Westen und hier trifft man manchmal Ortsunkundige, die fragen, wo denn der Bahnhof ist. Genau dahinter, man sieht ihn nur nicht mehr so gut wie früher.
City Express der Vestischen am neuen Busbahnhof in Recklinghausen. der Busbahnhof vor dem Hauptbahnhof wurde vor einigen Jahren modernisiert und kundenfreundlich überdacht. Die moderne Architektur ist meiner Meinung nach sehr gelungen. Sie hat nur einen kleinen Nachteil: Das Foto zeigt den Busbahnhof von Westen und hier trifft man manchmal Ortsunkundige, die fragen, wo denn der Bahnhof ist. Genau dahinter, man sieht ihn nur nicht mehr so gut wie früher.
Karl Mezek

Ein recht alter Linienbus in Spanien.
20.02.07
Ein recht alter Linienbus in Spanien. 20.02.07
Eckert

Ein Reisbus am 20.02.07 in Spanien
Ein Reisbus am 20.02.07 in Spanien
Eckert

Europa / Spanien - Städte / Cadiz

1130 640x480 Px, 19.03.2007

Ein mir völlig unbekannter Touristenbus am 20.02.07 in Spanien.
Ein mir völlig unbekannter Touristenbus am 20.02.07 in Spanien.
Eckert

Europa / Spanien - Städte / Cadiz

1069 640x480 Px, 19.03.2007

Foto von einem mir unbekannten Bus in Spanien.
20.02.07
Foto von einem mir unbekannten Bus in Spanien. 20.02.07
Eckert

Ein Bus der HCR, Linie 333 am Busbahnhof Herne im April 2006. Der Busbahnhof vor dem Bahnhof Herne wurde von ca. 2004 bis 2006 modernisiert und umgebaut und war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme bis auf kleine Restarbeiten fast fertig. Der Busbahnhof ist nun voll überdacht und damit kundenfreundlicher, die moderne Architektur ist sehr gelungen und ansprechend. 

 Gelbe Busse  sind für díe Herner Castrop-Rauxeler Verkehrsbetriebe nicht unbedingt typisch. Einige ältere Fahrzeuge haben noch das traditionelle, hellere Geldgrün ohne Werbebeschriftung. Neue Modelle werden wie bei anderen Verkehrsgesellschaften als Werbeträger genutzt. Und dieser Bus trägt reine Städtewerbung: 

UKW Herne 90,8 ist der Lokalrundfunk, durchaus hörenswert und informativ.  Wir kennen hier jedes Schlagloch  ist Eigenwerbung für die HCR. Das stimmt sicher auch, ist aber nicht ganz richtig, denn die bequeme Fahrt mit dem Bus wird oft weniger durch Schlaglöcher als durch Drempel auf der Fahrbahn etwas ruppiger.
Ein Bus der HCR, Linie 333 am Busbahnhof Herne im April 2006. Der Busbahnhof vor dem Bahnhof Herne wurde von ca. 2004 bis 2006 modernisiert und umgebaut und war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme bis auf kleine Restarbeiten fast fertig. Der Busbahnhof ist nun voll überdacht und damit kundenfreundlicher, die moderne Architektur ist sehr gelungen und ansprechend. "Gelbe Busse" sind für díe Herner Castrop-Rauxeler Verkehrsbetriebe nicht unbedingt typisch. Einige ältere Fahrzeuge haben noch das traditionelle, hellere Geldgrün ohne Werbebeschriftung. Neue Modelle werden wie bei anderen Verkehrsgesellschaften als Werbeträger genutzt. Und dieser Bus trägt reine Städtewerbung: UKW Herne 90,8 ist der Lokalrundfunk, durchaus hörenswert und informativ. "Wir kennen hier jedes Schlagloch" ist Eigenwerbung für die HCR. Das stimmt sicher auch, ist aber nicht ganz richtig, denn die bequeme Fahrt mit dem Bus wird oft weniger durch Schlaglöcher als durch Drempel auf der Fahrbahn etwas ruppiger.
Karl Mezek

Bus 150 trägt noch sein altes Farbkleid u. verrät damit das er bis vor kurzem noch zum Elster-Nahverkehr gehörte. Hier steht er nun auf dem Betriebshof in Riesa. 15.03.07
Bus 150 trägt noch sein altes Farbkleid u. verrät damit das er bis vor kurzem noch zum Elster-Nahverkehr gehörte. Hier steht er nun auf dem Betriebshof in Riesa. 15.03.07
Harald Neumann

MAN Doppelstockbus der Stadtrundfahrt am Postplatz vor Zwinger, Taschenbergpalais und Schloss - Dresden, 14.03.2007
MAN Doppelstockbus der Stadtrundfahrt am Postplatz vor Zwinger, Taschenbergpalais und Schloss - Dresden, 14.03.2007
Volkmar Döring

Mannschaftsbus des THW am 17.03.07 in Sinsheim.
Mannschaftsbus des THW am 17.03.07 in Sinsheim.
Christopher Missel

Bustypen / Reisebusse / Setra S 200er Serie

2273 800x600 Px, 17.03.2007

Stadtbus der Wuppertaler Stadtwerke am 17.03.2007 in Sinsheim.
Stadtbus der Wuppertaler Stadtwerke am 17.03.2007 in Sinsheim.
Christopher Missel

Ein Dienstwagen der Dortmunder Stadtwerke (MAN-Bus Nummer 1085) am neu umgestalteten Busbahnhof in Castrop-Rauxel im April 2006. Der Busbahnhof Castrop-Rauxel wurde 2005 bis 2006 modernisiert. Auch einige andere Busbahnhöfe im Ruhrgebiet (z.B. in Marl, Recklinghausen, Bochum-Hauptbahnhof und Herne)wurden in den letzten Jahren völlig umgebaut, weil die alte Verkehrsführung nicht mehr zeitgemäß war. Am Busbahnhof Castrop-Rauxel sind regelmäßig Busse der HCR, der BOGESTRA und der DSW zu sehen. Gutes Fotolicht gibt es meistens nur bei bedecktem Himmel, bei zuviel Sonnenschein gibt es stöhrende Gegenlicht oder zu lange Schatten.
Ein Dienstwagen der Dortmunder Stadtwerke (MAN-Bus Nummer 1085) am neu umgestalteten Busbahnhof in Castrop-Rauxel im April 2006. Der Busbahnhof Castrop-Rauxel wurde 2005 bis 2006 modernisiert. Auch einige andere Busbahnhöfe im Ruhrgebiet (z.B. in Marl, Recklinghausen, Bochum-Hauptbahnhof und Herne)wurden in den letzten Jahren völlig umgebaut, weil die alte Verkehrsführung nicht mehr zeitgemäß war. Am Busbahnhof Castrop-Rauxel sind regelmäßig Busse der HCR, der BOGESTRA und der DSW zu sehen. Gutes Fotolicht gibt es meistens nur bei bedecktem Himmel, bei zuviel Sonnenschein gibt es stöhrende Gegenlicht oder zu lange Schatten.
Karl Mezek

Deutschland / Städte A - C / Castrop-Rauxel

2457 800x600 Px, 16.03.2007

Mercedes – Stadtverkehrsomnibus der Stadtwerke Lübeck (SL) mit Werbung für HANSANO - [Mit Genemigung von Herrn Sven Simon, Bad Segeberg eingestellt]
Mercedes – Stadtverkehrsomnibus der Stadtwerke Lübeck (SL) mit Werbung für HANSANO - [Mit Genemigung von Herrn Sven Simon, Bad Segeberg eingestellt]
Manfred Hellmann

Deutschland / Städte J - L / Lübeck

2069 747x504 Px, 16.03.2007

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  6273 6274 6275 6276 6277 6278 6279 6280 6281 6282 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.