bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Comunità montana Alta Valtellina Fotos

7 Bilder
Das Stilfserjoch ist nach wie vor Treffpunkt dreier Busbetriebe. Seit meinem letzten Besuch hat Perego aus Bormio allerdings seine Flotte modernisiert, er fährt jetzt mit Cacciamali TCI972 über die eindrückliche Passstrasse. Am 27.8.2010 wartet Wagen 24 auf der Passhöhe seine 2 Stunden Pause bis zur Rückfahrt nach Bormio ab.
Das Stilfserjoch ist nach wie vor Treffpunkt dreier Busbetriebe. Seit meinem letzten Besuch hat Perego aus Bormio allerdings seine Flotte modernisiert, er fährt jetzt mit Cacciamali TCI972 über die eindrückliche Passstrasse. Am 27.8.2010 wartet Wagen 24 auf der Passhöhe seine 2 Stunden Pause bis zur Rückfahrt nach Bormio ab.
Jonas Schaufelberger

Wie die meisten Betriebe im Land setzt auch PeregoBus aus Bormio weitgehend auf Italienische Fahrzeuge. Die neuesten Fahrzeuge im Park sind die Irisbus Crossway; Dieser Wagen hat noch nicht einmal eine interne Nummer erhalten. Aufnahme am 27.8.2010 bei der Busstation Bormio.
Wie die meisten Betriebe im Land setzt auch PeregoBus aus Bormio weitgehend auf Italienische Fahrzeuge. Die neuesten Fahrzeuge im Park sind die Irisbus Crossway; Dieser Wagen hat noch nicht einmal eine interne Nummer erhalten. Aufnahme am 27.8.2010 bei der Busstation Bormio.
Jonas Schaufelberger

Vor einigen Jahren wurden in Bormio als kurzes Gastspiel Schwedische Fahrzeuge vom Typ Scania OmniLine beschafft. Sie kommen auf allen grossen Linien zum Einsatz, beispielsweise nach Livigno, wo am 27.8.2010 diese Aufnahme vom Wagen 44 entstand.
Vor einigen Jahren wurden in Bormio als kurzes Gastspiel Schwedische Fahrzeuge vom Typ Scania OmniLine beschafft. Sie kommen auf allen grossen Linien zum Einsatz, beispielsweise nach Livigno, wo am 27.8.2010 diese Aufnahme vom Wagen 44 entstand.
Jonas Schaufelberger

Im Ortsverkehr von Livigno werden orange Scania OmniCity eingesetzt, im Winter auch in Gelenkversion, im Sommer vorwiegend Standardbusse. Wagen DJ907GW am 27.8.2010 auf der grünen Linie beim Langlaufzentrum.
Im Ortsverkehr von Livigno werden orange Scania OmniCity eingesetzt, im Winter auch in Gelenkversion, im Sommer vorwiegend Standardbusse. Wagen DJ907GW am 27.8.2010 auf der grünen Linie beim Langlaufzentrum.
Jonas Schaufelberger

Die Ortslinien in Livigno sind mit Farben statt mit Zahlen bezeichnet, wobei die Farben nur ausgeschrieben sind... CW877AN am 27.7.2010 auf der  Linea Azurra  (Blaue Linie) beim Centro Sci Fondo.
Die Ortslinien in Livigno sind mit Farben statt mit Zahlen bezeichnet, wobei die Farben nur ausgeschrieben sind... CW877AN am 27.7.2010 auf der "Linea Azurra" (Blaue Linie) beim Centro Sci Fondo.
Jonas Schaufelberger

Seit diesem Sommer fährt die Postautolinie von Müstair auf das Stilfserjoch täglich. Deshalb wurde von der Regie Scuol der Neoplan 312Ü GR 102'349 aus 1997 an PU AutoDaPosta Val Müstair ausgeliehen, der nun täglich in der Steinwüste um den Stelvio anzutreffen ist. Aufnahme am 27.8.2010 wenig unterhalb der Passhöhe.
Seit diesem Sommer fährt die Postautolinie von Müstair auf das Stilfserjoch täglich. Deshalb wurde von der Regie Scuol der Neoplan 312Ü GR 102'349 aus 1997 an PU AutoDaPosta Val Müstair ausgeliehen, der nun täglich in der Steinwüste um den Stelvio anzutreffen ist. Aufnahme am 27.8.2010 wenig unterhalb der Passhöhe.
Jonas Schaufelberger

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.