bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Jonas Schaufelberger

37 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die Zeit der alten Vetter-Hochflurbusse auf der Grossen Scheidegg ist langsam aber sicher zu Ende. Inzwischen sind bereits 4 MAN-Midibusse Bauart A22 auf der Linie im Einsatz, entgegen allen Vorurteilen ohne technische schwierigkeiten. Das Bild zeigt Wagen 24 auf Talfahrt beim oberen Lauchbühl am 9.10.2010.
Die Zeit der alten Vetter-Hochflurbusse auf der Grossen Scheidegg ist langsam aber sicher zu Ende. Inzwischen sind bereits 4 MAN-Midibusse Bauart A22 auf der Linie im Einsatz, entgegen allen Vorurteilen ohne technische schwierigkeiten. Das Bild zeigt Wagen 24 auf Talfahrt beim oberen Lauchbühl am 9.10.2010.
Jonas Schaufelberger

Auf der ganzen Fahrt zur Passhöhe ist das imposante Wetterhorn aus nächster Nähe zu bestaunen. Bei der Abzweigung Glecksteinhütte ist Wagen 24 (2009) unterwegs talwärts nach Grindelwald. Bild vom 9.10.2010.
Auf der ganzen Fahrt zur Passhöhe ist das imposante Wetterhorn aus nächster Nähe zu bestaunen. Bei der Abzweigung Glecksteinhütte ist Wagen 24 (2009) unterwegs talwärts nach Grindelwald. Bild vom 9.10.2010.
Jonas Schaufelberger

Die A22-Midibusse von GrindelwaldBus sind dreitürig. Im Sommer ist allerdings die hinterste Tür blockiert durch ein Wechselpodest mit zwei weiteren Sitzplätzen. Zwei Wechselpodeste beim mittleren Einstieg erhöhen die Sitzzahl weiter, so dass die Busse gleich viele Sitze wie ein Hochflurbus bieten. Im Winter werden alle Wechselpodeste ausgebaut, die Wagen fahren dann als Skibusse. Aufnahme auf Bergfahrt am 9.10.2010, im Hintergrund der First.
Die A22-Midibusse von GrindelwaldBus sind dreitürig. Im Sommer ist allerdings die hinterste Tür blockiert durch ein Wechselpodest mit zwei weiteren Sitzplätzen. Zwei Wechselpodeste beim mittleren Einstieg erhöhen die Sitzzahl weiter, so dass die Busse gleich viele Sitze wie ein Hochflurbus bieten. Im Winter werden alle Wechselpodeste ausgebaut, die Wagen fahren dann als Skibusse. Aufnahme auf Bergfahrt am 9.10.2010, im Hintergrund der First.
Jonas Schaufelberger

Blick takwärts auf das Dorf Grindelwald, wo der abendliche Nebel langsam entsteht. Aufnahme mit bergfahrendem MAN am 9.10.10.
Blick takwärts auf das Dorf Grindelwald, wo der abendliche Nebel langsam entsteht. Aufnahme mit bergfahrendem MAN am 9.10.10.
Jonas Schaufelberger

Auch die modernen Hochflurfahrzeuge wie dieser Setra 412UL kommen nur noch als Beiwagen zum Einsatz. Aufnahme am 9.10.2010 bei der Abzweigung Glecksteinhütte.
Auch die modernen Hochflurfahrzeuge wie dieser Setra 412UL kommen nur noch als Beiwagen zum Einsatz. Aufnahme am 9.10.2010 bei der Abzweigung Glecksteinhütte.
Jonas Schaufelberger

Die letzten beiden der einst allgegenwärtigen Vetter-Midibusse sind die beiden Werbebusse für Cocolino oder - hier im Bild zwischen unterem und oberem Lauchbühl - für Snowli, das Maskottchen der Schweizer Skischule. Aufnahme am 9.10.2010.
Die letzten beiden der einst allgegenwärtigen Vetter-Midibusse sind die beiden Werbebusse für Cocolino oder - hier im Bild zwischen unterem und oberem Lauchbühl - für Snowli, das Maskottchen der Schweizer Skischule. Aufnahme am 9.10.2010.
Jonas Schaufelberger

PU Flück, Brienz, Nr. 5 (BE 113'349, Volvo 8700LE, 2003) ist am 18.4.2010 unterwegs von Oberschwanden nach Hofstetten.
PU Flück, Brienz, Nr. 5 (BE 113'349, Volvo 8700LE, 2003) ist am 18.4.2010 unterwegs von Oberschwanden nach Hofstetten.
Jonas Schaufelberger

Der erste ausfallende Zug ab Meiringen wurde dagegen durch den Setra 412UL Nr. 63 von PU AVG, Meiringen, ersetzt. Dank Zwischensaison und schlechtem Wetter reichte der Bus aus, um den ganzen 6-Wagen-Zug zu ersetzen; In der Hochsaison wären auf diesem Bild wohl noch einige zusätzliche Busse zusehen. Brünig-Hasliberg, 18.4.2010.
Der erste ausfallende Zug ab Meiringen wurde dagegen durch den Setra 412UL Nr. 63 von PU AVG, Meiringen, ersetzt. Dank Zwischensaison und schlechtem Wetter reichte der Bus aus, um den ganzen 6-Wagen-Zug zu ersetzen; In der Hochsaison wären auf diesem Bild wohl noch einige zusätzliche Busse zusehen. Brünig-Hasliberg, 18.4.2010.
Jonas Schaufelberger

Nach einem sehr schneereichen Tag hat sich das wetter wenigstens minim aufgehellt, als der Flück-Setra Nr. 7 auf seiner letzten Bergfahrt in die Axalp bei der Haltestelle Engi die Kreuzung mit dem Gegenkurs abwartet. 6.3.2010.
Nach einem sehr schneereichen Tag hat sich das wetter wenigstens minim aufgehellt, als der Flück-Setra Nr. 7 auf seiner letzten Bergfahrt in die Axalp bei der Haltestelle Engi die Kreuzung mit dem Gegenkurs abwartet. 6.3.2010.
Jonas Schaufelberger

Bei schönem Winterwetter wendet der Setra Nr. 3 von PU Flück, Brienz, am Nachmittag des 6.3.2010 auf dem Wendeplatz in Brienzwiler. Kaum zu glauben, dass noch vor 10 Minuten ein Schneesturm tobte und in den letzten 4 Stunden gut 20 cm Neuschnee gefallen sind...
Bei schönem Winterwetter wendet der Setra Nr. 3 von PU Flück, Brienz, am Nachmittag des 6.3.2010 auf dem Wendeplatz in Brienzwiler. Kaum zu glauben, dass noch vor 10 Minuten ein Schneesturm tobte und in den letzten 4 Stunden gut 20 cm Neuschnee gefallen sind...
Jonas Schaufelberger

Eigentlich wäre bei dem Wetter ein NAW-Einsatz geplant, doch der AVG-Busbetrieb wurde durch den starken Schneefall am Morgen des 6.3.2010 ebenso überrascht wie die Strassenräumer, und deshalb war wie gewöhnlich ein Setra 412UL unterwegs nach Guttannen. Der Wagen pflügt sich hier gerade durch die Strassen von Innertkirchen.
Eigentlich wäre bei dem Wetter ein NAW-Einsatz geplant, doch der AVG-Busbetrieb wurde durch den starken Schneefall am Morgen des 6.3.2010 ebenso überrascht wie die Strassenräumer, und deshalb war wie gewöhnlich ein Setra 412UL unterwegs nach Guttannen. Der Wagen pflügt sich hier gerade durch die Strassen von Innertkirchen.
Jonas Schaufelberger

Im Weiler Obermaad in Gadmen ist im Winter Endstation für jeglichen Strassenverkehr. Auch das neueste AVG-Postauto, MAN Nr. 75 aus 2009, hat gerade gewendet und wartet auf die Rückfahrt nach Innertkirchen. Davon, dass der Schneepflug vor weniger als einer halben Stunde die Strasse geräumt hat, ist nicht mehr viel zu sehen.
Im Weiler Obermaad in Gadmen ist im Winter Endstation für jeglichen Strassenverkehr. Auch das neueste AVG-Postauto, MAN Nr. 75 aus 2009, hat gerade gewendet und wartet auf die Rückfahrt nach Innertkirchen. Davon, dass der Schneepflug vor weniger als einer halben Stunde die Strasse geräumt hat, ist nicht mehr viel zu sehen.
Jonas Schaufelberger

PU Schmocker, Stechelberg, BE 462'582 (MB/UNVI O818D, 2006) am 24.2.2010. Der Wagen wurde ursprünglich durch die Regie Bern für die Linie Niederscherli - Oberbalm beschafft und läuft seit Sommer 09 in Lauterbrunnen.
PU Schmocker, Stechelberg, BE 462'582 (MB/UNVI O818D, 2006) am 24.2.2010. Der Wagen wurde ursprünglich durch die Regie Bern für die Linie Niederscherli - Oberbalm beschafft und läuft seit Sommer 09 in Lauterbrunnen.
Jonas Schaufelberger

PU Schmocker, Stechelberg, BE 658'768 (Mercedes-Benz O310, 1992) am 24.2.2010 in Wilderswil. Das Fahrzeug wurde ursprünglich an Flück Reisen in Brienz abgeliefert.
PU Schmocker, Stechelberg, BE 658'768 (Mercedes-Benz O310, 1992) am 24.2.2010 in Wilderswil. Das Fahrzeug wurde ursprünglich an Flück Reisen in Brienz abgeliefert.
Jonas Schaufelberger

PU Spring, Schwenden, BE 26'671 (Setra 313UL, 2004) am 1.3.2010 bei Horboden im Diemtigtal.
PU Spring, Schwenden, BE 26'671 (Setra 313UL, 2004) am 1.3.2010 bei Horboden im Diemtigtal.
Jonas Schaufelberger

Zwischen Bächlen und Horboden ist am 1.3.2010 der Setra 412UL (BE 26'672, 2008) von PU Spring, Schwenden, bergwärts unterwegs. Nach schweren Unwettern im Herbst 2005, als der Bergbach  Chirel  hier im Vordergrund grosse Teile der Diemtigtalerstrasse zerstörte, wurde dieser Strassenabschnitt komplett neu gebaut.
Zwischen Bächlen und Horboden ist am 1.3.2010 der Setra 412UL (BE 26'672, 2008) von PU Spring, Schwenden, bergwärts unterwegs. Nach schweren Unwettern im Herbst 2005, als der Bergbach "Chirel" hier im Vordergrund grosse Teile der Diemtigtalerstrasse zerstörte, wurde dieser Strassenabschnitt komplett neu gebaut.
Jonas Schaufelberger

Seit 1980 steht dieser Saurer/RJ RJ525-23 in Diensten von PU Spring aus Schwenden. Heute dient der Wagen vorwiegend als Reserve, seit einigen Jahren mit der Nummer BE368'914 ausgestattet. Aufnahme am 1.3.2010 in Schwenden.
Seit 1980 steht dieser Saurer/RJ RJ525-23 in Diensten von PU Spring aus Schwenden. Heute dient der Wagen vorwiegend als Reserve, seit einigen Jahren mit der Nummer BE368'914 ausgestattet. Aufnahme am 1.3.2010 in Schwenden.
Jonas Schaufelberger

Für die neu von PostAuto bediente Linie Spiez - Emdthal - Aeschi hat die Regie im Januar 2009 einen neuen MAN A66-Midibus erhalten. Er trägt die Nummer BE 653'383 und fuhr mir am 1.3.2010 in Spiez vor die Linse.
Für die neu von PostAuto bediente Linie Spiez - Emdthal - Aeschi hat die Regie im Januar 2009 einen neuen MAN A66-Midibus erhalten. Er trägt die Nummer BE 653'383 und fuhr mir am 1.3.2010 in Spiez vor die Linse.
Jonas Schaufelberger

PU Autoverkehr Schangnau-Kemmeriboden BE 26'796 (Volvo 8700/B12B-5310, 2006) am 24.8.2009 in Schangnau.
PU Autoverkehr Schangnau-Kemmeriboden BE 26'796 (Volvo 8700/B12B-5310, 2006) am 24.8.2009 in Schangnau.
Jonas Schaufelberger

AFA, Adelboden, Nr. 95 (BE424'392, MB Citaro LEM, 2008) am 5.7.2008 in Kandersteg.
AFA, Adelboden, Nr. 95 (BE424'392, MB Citaro LEM, 2008) am 5.7.2008 in Kandersteg.
Jonas Schaufelberger

Über den Grimsel fährt der nicht mehr ganz taufrische Integro 70 von AVG, Meiringen. Aufnahme am 14.7.2009 auf der Passhöhe.
Über den Grimsel fährt der nicht mehr ganz taufrische Integro 70 von AVG, Meiringen. Aufnahme am 14.7.2009 auf der Passhöhe.
Jonas Schaufelberger

Für die Weiterfahrt vom Steingletscher nach Meiringen war am 14.7.2009 der Citaro LE BE412'071 (2008) von PU AVG, Grindelwald, verantwortlich, hier vor der Abfahrt am Steingletscher.
Für die Weiterfahrt vom Steingletscher nach Meiringen war am 14.7.2009 der Citaro LE BE412'071 (2008) von PU AVG, Grindelwald, verantwortlich, hier vor der Abfahrt am Steingletscher.
Jonas Schaufelberger

Endstation Steingletscher: Der Integro von PU Mattli fährt wieder zurück nach Andermatt. Für die Weiterfahrt wartet ausserhalb des Bildes ein Wagen aus Meiringen. 14.7.2009.
Endstation Steingletscher: Der Integro von PU Mattli fährt wieder zurück nach Andermatt. Für die Weiterfahrt wartet ausserhalb des Bildes ein Wagen aus Meiringen. 14.7.2009.
Jonas Schaufelberger

Nur eine kurze Pause hat Integro UR 9'105 (2002) von PU Mattli auf dem Sustenpass. 14.7.2009.
Nur eine kurze Pause hat Integro UR 9'105 (2002) von PU Mattli auf dem Sustenpass. 14.7.2009.
Jonas Schaufelberger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.