bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Jonas Schaufelberger

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Fjord1, eine grosse Reederei in Westnorwegen, betreibt auch diverse touristische Buslinien in der Region. Eine davon führt vom weltberühmten Gejrangerfjord über die Trollstigen-Passstrasse nach Åndalsnes, Bergsteigerhauptstadt Norwegens. Der hier zu sehende Volvo/Vest hat sein Tagespensum erreicht und fährt nun zur Jugendherberge, wo Bus und Chauffeur die Nacht verbringen (Fjord1 hat weder Fahrzeuge noch Personal in Åndalsnes stationiert). 3.7.2010.
Fjord1, eine grosse Reederei in Westnorwegen, betreibt auch diverse touristische Buslinien in der Region. Eine davon führt vom weltberühmten Gejrangerfjord über die Trollstigen-Passstrasse nach Åndalsnes, Bergsteigerhauptstadt Norwegens. Der hier zu sehende Volvo/Vest hat sein Tagespensum erreicht und fährt nun zur Jugendherberge, wo Bus und Chauffeur die Nacht verbringen (Fjord1 hat weder Fahrzeuge noch Personal in Åndalsnes stationiert). 3.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Veøy Buss, in Åndalsnes beheimatet, fährt in erster Linie zwischen Åndalsnes, Ålesund und Molde, aber auch auf diversen Nebenlinien. Tagsüber sind viele Fahrzeuge abgestellt, so auch dieses ältere Volvo-Vehikel. Aufnahme am 3.7.2010.
Veøy Buss, in Åndalsnes beheimatet, fährt in erster Linie zwischen Åndalsnes, Ålesund und Molde, aber auch auf diversen Nebenlinien. Tagsüber sind viele Fahrzeuge abgestellt, so auch dieses ältere Volvo-Vehikel. Aufnahme am 3.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Auf kleineren Linien kommen Volvo-Linienbusse mit Vest-Aufbau zum Einsatz. Aufnahme in Åndalsnes am 3.7.2010.
Auf kleineren Linien kommen Volvo-Linienbusse mit Vest-Aufbau zum Einsatz. Aufnahme in Åndalsnes am 3.7.2010.
Jonas Schaufelberger

Mit der Lieferung der dritten Tranche Irisbus Crossway sind die Tage der Volvo B10B bei der Regie gezählt. 5 Wagen sind allerdings noch bei PU vorhanden, wobei gleich drei davon am 20.8.2010 in Sion nebeneinander standen: PU Buchard VS 346'746 (1999), PU Evéquoz VS 57'490 (1999, ex Regie) und PU Lathion VS 211'611 (2000).
Mit der Lieferung der dritten Tranche Irisbus Crossway sind die Tage der Volvo B10B bei der Regie gezählt. 5 Wagen sind allerdings noch bei PU vorhanden, wobei gleich drei davon am 20.8.2010 in Sion nebeneinander standen: PU Buchard VS 346'746 (1999), PU Evéquoz VS 57'490 (1999, ex Regie) und PU Lathion VS 211'611 (2000).
Jonas Schaufelberger

Abendkurs auf den Lofoten: Gegen 22:30 Uhr ist ein Volvo/Vest B12M-Überlandbus unterwegs auf der Linie Svolvær - Å i Lofoten. Es handelt sich um einen der einzigen Wagen im Volldesign eines Veolia-Vorgängers. Die Aufnahme entstand auf der kurzen Stichstrecke nach Moskenesvågen.
Abendkurs auf den Lofoten: Gegen 22:30 Uhr ist ein Volvo/Vest B12M-Überlandbus unterwegs auf der Linie Svolvær - Å i Lofoten. Es handelt sich um einen der einzigen Wagen im Volldesign eines Veolia-Vorgängers. Die Aufnahme entstand auf der kurzen Stichstrecke nach Moskenesvågen.
Jonas Schaufelberger

Ein spezielles Fahrzeug für eine Stadtlinie ist dieser Volvo/Vest B10B, der schon fast als Hochdecker durchgehen könnte... Aufnahme am 8.7.2010 beim Stadtpark.
Ein spezielles Fahrzeug für eine Stadtlinie ist dieser Volvo/Vest B10B, der schon fast als Hochdecker durchgehen könnte... Aufnahme am 8.7.2010 beim Stadtpark.
Jonas Schaufelberger

Busse mit Karosserie aus der Nachbarstadt Arna sind in Bergen in fast allen Farben unterwegs. Ein roter B10B fuhr mir am 7.7.2010 beim Torg vor die Linse.
Busse mit Karosserie aus der Nachbarstadt Arna sind in Bergen in fast allen Farben unterwegs. Ein roter B10B fuhr mir am 7.7.2010 beim Torg vor die Linse.
Jonas Schaufelberger

Im  Lokalverkehr  zwischen Svolvaer, Kabelvag und Henningsvaer kommt tagsüber ein verkürzter Volvo/Vest B6B zum Einsatz. Aufnahme am 29.6.2010 in Svolvaer.
Im "Lokalverkehr" zwischen Svolvaer, Kabelvag und Henningsvaer kommt tagsüber ein verkürzter Volvo/Vest B6B zum Einsatz. Aufnahme am 29.6.2010 in Svolvaer.
Jonas Schaufelberger

Aus der Region Finsnes kommen auch Cominor-Busse im  falschen  Design nach Narvik, wie dieser ältere Volvo/Vest-Überlandbus am 28.6.2010.
Aus der Region Finsnes kommen auch Cominor-Busse im "falschen" Design nach Narvik, wie dieser ältere Volvo/Vest-Überlandbus am 28.6.2010.
Jonas Schaufelberger

Auch die nördlichste Stadt der Welt, Hammerfest, hat ihr eigenes Stadtbusnetz. Die Fahrzeuge werden ohne erkennbares System auf allen Linien eingesetzt, und es kommen auch eindeutige Überlandwagen wie dieser Volvo/Vest B10B zum Einsatz. Aufnahme am 24.6.2010 oberhalb des Stadtzentrums.
Auch die nördlichste Stadt der Welt, Hammerfest, hat ihr eigenes Stadtbusnetz. Die Fahrzeuge werden ohne erkennbares System auf allen Linien eingesetzt, und es kommen auch eindeutige Überlandwagen wie dieser Volvo/Vest B10B zum Einsatz. Aufnahme am 24.6.2010 oberhalb des Stadtzentrums.
Jonas Schaufelberger

Im Sommer fährt drei mal täglich ein Bus von Honningsvåg auf das Nordkapp; Verantwortlich dafür ist die FFR, die heute der Veolia gehört. Die Neubemalung der Busse ins Veolia-Design zieht sich allerdings schon seit mehr als einem Jahr hin, und der Volvo/Vest B12M, der am 21./22.6.2010 den Nachtkurs gefahren hat, ist gerade in Weiss unterwegs. Aufnahme am 22.6.2010 um 01:30 in Honningsvåg.
Im Sommer fährt drei mal täglich ein Bus von Honningsvåg auf das Nordkapp; Verantwortlich dafür ist die FFR, die heute der Veolia gehört. Die Neubemalung der Busse ins Veolia-Design zieht sich allerdings schon seit mehr als einem Jahr hin, und der Volvo/Vest B12M, der am 21./22.6.2010 den Nachtkurs gefahren hat, ist gerade in Weiss unterwegs. Aufnahme am 22.6.2010 um 01:30 in Honningsvåg.
Jonas Schaufelberger

Noch in der originalen FFR-Bemalung ist dieser Volvo/Vest B12M unterwegs vom Nordkapp ins 30 Kilometer südlich gelegene Honningsvåg. Rund 25 Veolia-Fahrzeuge sind dort stationiert, wobei für den Linienverkehr eigentlich deren 5 ausreichen würden. Die restlichen kommen im Gelegenheits- und Reiseverkehr zum Einsatz.
Noch in der originalen FFR-Bemalung ist dieser Volvo/Vest B12M unterwegs vom Nordkapp ins 30 Kilometer südlich gelegene Honningsvåg. Rund 25 Veolia-Fahrzeuge sind dort stationiert, wobei für den Linienverkehr eigentlich deren 5 ausreichen würden. Die restlichen kommen im Gelegenheits- und Reiseverkehr zum Einsatz.
Jonas Schaufelberger

PU Brändli, Elfingen, Nr. 2 (AG 17'892, Volvo/Hess B10M, 1991) am 29.10.2009 bei Bözen.
PU Brändli, Elfingen, Nr. 2 (AG 17'892, Volvo/Hess B10M, 1991) am 29.10.2009 bei Bözen.
Jonas Schaufelberger

PU Brem, Wölflinswil, AG 155'699 (Volvo B10B, 2001) am 29.10.2009 in Oberhof AG.
PU Brem, Wölflinswil, AG 155'699 (Volvo B10B, 2001) am 29.10.2009 in Oberhof AG.
Jonas Schaufelberger

PU Brem, Wölflinswil, AG 6'024 (Volvo/Lauber B10M, 1991) am 29.10.2009 beim Depot in Wölflinswil.
PU Brem, Wölflinswil, AG 6'024 (Volvo/Lauber B10M, 1991) am 29.10.2009 beim Depot in Wölflinswil.
Jonas Schaufelberger

PU Steiner&Co, Messen, SO 104'174 (Volvo/Hess B10M, 1990) am 25.9.2009 beim Depot in Schnottwil.
PU Steiner&Co, Messen, SO 104'174 (Volvo/Hess B10M, 1990) am 25.9.2009 beim Depot in Schnottwil.
Jonas Schaufelberger

PU Stucki, Porrentruy, Nr. 14 (JU 1'927, Volvo B10B-400, 2000) am 21.9.2009 in Porrentruy.
PU Stucki, Porrentruy, Nr. 14 (JU 1'927, Volvo B10B-400, 2000) am 21.9.2009 in Porrentruy.
Jonas Schaufelberger

AAGS, Ibach, Nr. 14 (SZ9'714, Volvo/Hess B10BLE, 2001) am 2.5.2008 unterwegs im Muotathal.
AAGS, Ibach, Nr. 14 (SZ9'714, Volvo/Hess B10BLE, 2001) am 2.5.2008 unterwegs im Muotathal.
Jonas Schaufelberger

AAGS, Schwyz, Nr 11 (SZ 5'811, Volvo/Hess B10BLE, 2001) am 2.5.2008 zwischen Schlattli und Ried (Muotathal).
AAGS, Schwyz, Nr 11 (SZ 5'811, Volvo/Hess B10BLE, 2001) am 2.5.2008 zwischen Schlattli und Ried (Muotathal).
Jonas Schaufelberger

PU SteinerBus, Ortschwaben, Nr 7 (BE 336'245, Volvo/Lauber B10R) am 17.8.2007 in Bern.
PU SteinerBus, Ortschwaben, Nr 7 (BE 336'245, Volvo/Lauber B10R) am 17.8.2007 in Bern.
Jonas Schaufelberger

PU Kübli, Gstaad, BE 366'987 (Volvo/Lauber B10M, 1991, inzwischen ausrangiert) am 17.7.2007 in Lauenen.
PU Kübli, Gstaad, BE 366'987 (Volvo/Lauber B10M, 1991, inzwischen ausrangiert) am 17.7.2007 in Lauenen.
Jonas Schaufelberger

Die Lichtverhältnisse begünstigen das Fotografieren im unterirdischen TPF-Busbahnhof in Fribourg nicht gerade. Deshalb ist auch das Nummernschild des damaligen TPF-Wagens 73 (Volvo/R&J B10M aus 1987) nicht entzifferbar. Aufnahme vom 4.11.2006. Der Wagen wurde inzwischen durch einen Volvo 8700LE ersetzt.
Die Lichtverhältnisse begünstigen das Fotografieren im unterirdischen TPF-Busbahnhof in Fribourg nicht gerade. Deshalb ist auch das Nummernschild des damaligen TPF-Wagens 73 (Volvo/R&J B10M aus 1987) nicht entzifferbar. Aufnahme vom 4.11.2006. Der Wagen wurde inzwischen durch einen Volvo 8700LE ersetzt.
Jonas Schaufelberger

PU Zurfluh, Pfaffnau, AG 134'854 (Volvo/Hess B10M) am 11.10.2006 am Bahnhof Zofingen.
PU Zurfluh, Pfaffnau, AG 134'854 (Volvo/Hess B10M) am 11.10.2006 am Bahnhof Zofingen.
Jonas Schaufelberger

PU Zurfluh, Pfaffnau, LU 15'099 (Volvo/Lauber B6B) am 11.10.2006 am Bahnhof Zofingen. (Inzwischen wurden die PostAutos hier durch SBB-Citaros abgelöst.)
PU Zurfluh, Pfaffnau, LU 15'099 (Volvo/Lauber B6B) am 11.10.2006 am Bahnhof Zofingen. (Inzwischen wurden die PostAutos hier durch SBB-Citaros abgelöst.)
Jonas Schaufelberger

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.