bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

151088 Bilder
<<  vorherige Seite  5023 5024 5025 5026 5027 5028 5029 5030 5031 5032 nächste Seite  >>
Ein XXL-Gelenkbus am ZOB in Hamburg am 11.05.2010 macht Pause.
Ein XXL-Gelenkbus am ZOB in Hamburg am 11.05.2010 macht Pause.
Manfred Fangerow

Auf der Linie 100 nach Laboe unterwegs steht der Gelenkbus am Bahnhof in Kiel zur Abfahrt bereit.
Auf der Linie 100 nach Laboe unterwegs steht der Gelenkbus am Bahnhof in Kiel zur Abfahrt bereit.
Manfred Fangerow

Wagen 360 der KVG wartet auf seine Fahrgäste von der Fähre aus Oslo/N.Am 08.05.2010.
Wagen 360 der KVG wartet auf seine Fahrgäste von der Fähre aus Oslo/N.Am 08.05.2010.
Manfred Fangerow

Die Linie 6 scheint eines der Haupteinsatzgebiete der neuen Swisstrolleys in Lausanne zu sein; Während meiner halben Stunde in Sallaz war kein anderes Fahrzeug auf der Linie zu sehen. Die Aufnahme zeigt Wagen 858 am 17.5.2010 in Sallaz.
Die Linie 6 scheint eines der Haupteinsatzgebiete der neuen Swisstrolleys in Lausanne zu sein; Während meiner halben Stunde in Sallaz war kein anderes Fahrzeug auf der Linie zu sehen. Die Aufnahme zeigt Wagen 858 am 17.5.2010 in Sallaz.
Jonas Schaufelberger

Für die Linien im Jorat besitzen die TL sechs MAN Lion's City DD aus 2008. Die Aufnahme zeigt Wagen 515/VD1'596 am 17.5.2010 in Savigny.
Für die Linien im Jorat besitzen die TL sechs MAN Lion's City DD aus 2008. Die Aufnahme zeigt Wagen 515/VD1'596 am 17.5.2010 in Savigny.
Jonas Schaufelberger

Am 17.5.2010 war auf der Linie Oron-la-Ville - La Verrerie ganztags der Reserve-Wagen VD 2'674 (Setra 315UL, 1998) von PU Rod unterwegs, da das Stammfahrzeug, ein S313UL, im Service war. Aufnahme auf dem mittäglichen Schülerkurs oberhalb Grattavache FR.
Am 17.5.2010 war auf der Linie Oron-la-Ville - La Verrerie ganztags der Reserve-Wagen VD 2'674 (Setra 315UL, 1998) von PU Rod unterwegs, da das Stammfahrzeug, ein S313UL, im Service war. Aufnahme auf dem mittäglichen Schülerkurs oberhalb Grattavache FR.
Jonas Schaufelberger

Seit einigen Jahren wird die Linie Bignasco - San Carlo nur noch als touristische Linie im Sommer bedient. Die sehr ursprünglichen Tessinerdörfer entlang der Linie bleiben im Winterhalbjahr ohne ÖV-Anschluss. Der Neoplan 312K TI 215'866 aus 2003, Stammfahrzeug der Linie und einst durch PU Inselmini, Bignasco, beschafft, gehört heute zu PU Vedova SA, Cevio. Aufnahme am 15.5.2010 in Sonlerto.
Seit einigen Jahren wird die Linie Bignasco - San Carlo nur noch als touristische Linie im Sommer bedient. Die sehr ursprünglichen Tessinerdörfer entlang der Linie bleiben im Winterhalbjahr ohne ÖV-Anschluss. Der Neoplan 312K TI 215'866 aus 2003, Stammfahrzeug der Linie und einst durch PU Inselmini, Bignasco, beschafft, gehört heute zu PU Vedova SA, Cevio. Aufnahme am 15.5.2010 in Sonlerto.
Jonas Schaufelberger

Ein typischer Tessiner Bus: Der Cacciamali TCI840 von PU Vedova, Cevio, wird vor allem auf der Linie Bignasco - Fusio eingesetzt. Das war auch am 15.5.2010 nicht anders, als diese Aufnahme in Cavergno entstand.
Ein typischer Tessiner Bus: Der Cacciamali TCI840 von PU Vedova, Cevio, wird vor allem auf der Linie Bignasco - Fusio eingesetzt. Das war auch am 15.5.2010 nicht anders, als diese Aufnahme in Cavergno entstand.
Jonas Schaufelberger

Im Sommer wird der VW LT35 TDI (1998) mit Nummer TI 175'725 von PU Vedova, Cevio, nur vereinzelt bewegt, um Stillstandsschäden zu vermeiden. Als Einsatzstrecke dient dann die kurze Zweiglinie Peccia - Piano di Peccia. Aufnahme an der Endstation am 15.5.2010.
Im Sommer wird der VW LT35 TDI (1998) mit Nummer TI 175'725 von PU Vedova, Cevio, nur vereinzelt bewegt, um Stillstandsschäden zu vermeiden. Als Einsatzstrecke dient dann die kurze Zweiglinie Peccia - Piano di Peccia. Aufnahme an der Endstation am 15.5.2010.
Jonas Schaufelberger

Die Maggiatal-Hauptlinie Locarno - Cavergno der FART ist inzwischen fest in der Hand der 6 Solaris-Urbino-18-Gelenkbusse aus 2007/2009. Im Bild Wagen 2/TI45'702 auf der Maggiabrücke in Bignasco.
Die Maggiatal-Hauptlinie Locarno - Cavergno der FART ist inzwischen fest in der Hand der 6 Solaris-Urbino-18-Gelenkbusse aus 2007/2009. Im Bild Wagen 2/TI45'702 auf der Maggiabrücke in Bignasco.
Jonas Schaufelberger

Der zweiten Serie gehört dagegen Wagen 11/TI59'611 an, aufgenommen am 15.5.2010 beim Schulzentrum Cevio.
Der zweiten Serie gehört dagegen Wagen 11/TI59'611 an, aufgenommen am 15.5.2010 beim Schulzentrum Cevio.
Jonas Schaufelberger

Eine weitere Nebenlinie führt ab Cerentino nach Cimalmotto (oberhalb der Rüfe im Hintergrund gelegen). Eingesetzt wird ein Sprinter 313CDI 4x4 aus 2004, hier aufgenommen bei Campo (Vallemaggia) am 15.5.2010.
Eine weitere Nebenlinie führt ab Cerentino nach Cimalmotto (oberhalb der Rüfe im Hintergrund gelegen). Eingesetzt wird ein Sprinter 313CDI 4x4 aus 2004, hier aufgenommen bei Campo (Vallemaggia) am 15.5.2010.
Jonas Schaufelberger

Der Iveco Daily ist für kleinere Berglinien ein beliebtes Arbeitsmittel, hat das Leichtgewicht doch immerhin 21 komfortable Sitzplätze. Während in der Hochsaison meist ein Neoplan die schmale Strasse nach Bosco Gurin befährt, reicht der fast 10 Tonnen leichtere Daily 50C18 TI78'744 aus 2009 in der Zwischensaison problemlos aus. Cerentino, 15.5.2010.
Der Iveco Daily ist für kleinere Berglinien ein beliebtes Arbeitsmittel, hat das Leichtgewicht doch immerhin 21 komfortable Sitzplätze. Während in der Hochsaison meist ein Neoplan die schmale Strasse nach Bosco Gurin befährt, reicht der fast 10 Tonnen leichtere Daily 50C18 TI78'744 aus 2009 in der Zwischensaison problemlos aus. Cerentino, 15.5.2010.
Jonas Schaufelberger

2633 der Hochbahn am 18.Mai 2010 auf der Linie 276 an der Endhaltestelle Mellingburgredder.
2633 der Hochbahn am 18.Mai 2010 auf der Linie 276 an der Endhaltestelle Mellingburgredder.
Daniel Schlatermund

7604 ein Citaro G der Hochbahn am 14.Mai 2010 auf der Linie 263 in Wandsbek Markt
7604 ein Citaro G der Hochbahn am 14.Mai 2010 auf der Linie 263 in Wandsbek Markt
Daniel Schlatermund

2517 ein Citaro der Hochbahn mit Bj.2005 am 14.Mai 2010 auf der Linie 277 in Barmbek
2517 ein Citaro der Hochbahn mit Bj.2005 am 14.Mai 2010 auf der Linie 277 in Barmbek
Daniel Schlatermund

Der 2009 gebaute Citaro mit der Nummer 6923 wurde der Hochbahn als Schnellbus beschafft und eingesetzt. Hier am 14.Mai 2010 auf der Linie 23 in Barmbek
Der 2009 gebaute Citaro mit der Nummer 6923 wurde der Hochbahn als Schnellbus beschafft und eingesetzt. Hier am 14.Mai 2010 auf der Linie 23 in Barmbek
Daniel Schlatermund

Der noch bis vor kurzem bei der Hochbahn als 1720 eingesetzte MB O405N2 verkehrt jetzt bei Jasper mit der Nummer 8121(bis vor kurzem noch 8330)
Der noch bis vor kurzem bei der Hochbahn als 1720 eingesetzte MB O405N2 verkehrt jetzt bei Jasper mit der Nummer 8121(bis vor kurzem noch 8330)
Daniel Schlatermund

7418 ein MAN NL 363 mit Bj.2004 der Hochbahn am 14.Mai 2010 auf der Linie 7 in Barmbek
7418 ein MAN NL 363 mit Bj.2004 der Hochbahn am 14.Mai 2010 auf der Linie 7 in Barmbek
Daniel Schlatermund

VAG Freiburg Nr. 958/FR-SW 958 Mercedes O 405GN am 3. April 2010 Freiburg, Siegesdenkmal
VAG Freiburg Nr. 958/FR-SW 958 Mercedes O 405GN am 3. April 2010 Freiburg, Siegesdenkmal
Markus Doyon

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  5023 5024 5025 5026 5027 5028 5029 5030 5031 5032 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.