bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Postauto Fotos

10243 Bilder
<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>
Saas Fee, das Matterhorn Terminal in Täsch und die meisten anderen grösseren Kurorte im Wallis sind mit gut ausgebauten Strassen erreichbar. Nicht so Grächen und Gasenried: Noch immer mühen sich die 4 Setra 313UL von PU Zerzuben über schmale Bergsträsschen in die beiden Kurorte oberhalb des Nikolaitals, wie Wagen 62 am 27.4.2010 bei Bodmen.
Saas Fee, das Matterhorn Terminal in Täsch und die meisten anderen grösseren Kurorte im Wallis sind mit gut ausgebauten Strassen erreichbar. Nicht so Grächen und Gasenried: Noch immer mühen sich die 4 Setra 313UL von PU Zerzuben über schmale Bergsträsschen in die beiden Kurorte oberhalb des Nikolaitals, wie Wagen 62 am 27.4.2010 bei Bodmen.
Jonas Schaufelberger

Als Reserve und für die Schülerkurse St. Niklaus - Herbriggen - Breitmatten ist bei PU Zerzuben Visp ein Mercedes-Benz 814D aus 1997 im Einsatz. Der Wagen wurde 2002 von der BVZ übernommen und steht auf dem Bild am 27.4.2010 in St. Niklaus.
Als Reserve und für die Schülerkurse St. Niklaus - Herbriggen - Breitmatten ist bei PU Zerzuben Visp ein Mercedes-Benz 814D aus 1997 im Einsatz. Der Wagen wurde 2002 von der BVZ übernommen und steht auf dem Bild am 27.4.2010 in St. Niklaus.
Jonas Schaufelberger

Obschon die 24 MAN Lion's Regio einen Grossteil der PostAuto-Leistungen ab Chur fahren, gibt es immer noch Gelegenheiten für MAN-freie Gruppenbilder wie am Abend des 26.4.2010: v.l.n.r. MB O404 der Regie Bellinzona als San-Bernardino-Eilkurs, Neoplan 312K der Regie Chur für die Fahrt nach Maladers, Neoplan 313Ü für die Linie Chur - Tschiertschen und einer der beiden Davoser Integros für die Linie Richtung Lenzerheide - Davos.
Obschon die 24 MAN Lion's Regio einen Grossteil der PostAuto-Leistungen ab Chur fahren, gibt es immer noch Gelegenheiten für MAN-freie Gruppenbilder wie am Abend des 26.4.2010: v.l.n.r. MB O404 der Regie Bellinzona als San-Bernardino-Eilkurs, Neoplan 312K der Regie Chur für die Fahrt nach Maladers, Neoplan 313Ü für die Linie Chur - Tschiertschen und einer der beiden Davoser Integros für die Linie Richtung Lenzerheide - Davos.
Jonas Schaufelberger

Montag bis Freitag fährt abends ein zusätzliches Kurspaar Chur - Peist - Chur. Dabei fährt der Neoplan der Regie Chur aber nur bis Maladers und zurück, wo auf den kleinen Iveco aus Peist (bis 2009 ein PU-Fahrzeug, inzwischen ebenfalls Regie) umgestiegen werden muss. Am 26.4.2010 begegnen sich die beiden Fahrzeuge auf dem Dorfplatz in Maladers.
Montag bis Freitag fährt abends ein zusätzliches Kurspaar Chur - Peist - Chur. Dabei fährt der Neoplan der Regie Chur aber nur bis Maladers und zurück, wo auf den kleinen Iveco aus Peist (bis 2009 ein PU-Fahrzeug, inzwischen ebenfalls Regie) umgestiegen werden muss. Am 26.4.2010 begegnen sich die beiden Fahrzeuge auf dem Dorfplatz in Maladers.
Jonas Schaufelberger

Postauto/Regie Gelterkinden BL 170 221 (Mercedes Citaro O530G) am 21.4.2010 beim Bhf. Geltekrinden.
Postauto/Regie Gelterkinden BL 170 221 (Mercedes Citaro O530G) am 21.4.2010 beim Bhf. Geltekrinden.
Silvio Jenny

Aus dem Archiv: Fischer, Marin-Epagnier NE 41'800 NAW/R&J am 8. Juli 1999 Prêles, Camping
Aus dem Archiv: Fischer, Marin-Epagnier NE 41'800 NAW/R&J am 8. Juli 1999 Prêles, Camping
Markus Doyon

Aus dem Archiv: Auto-Transports, La Côte-aux-Fées NE 19'480 Saurer/Tüscher RH (ex P 24'290) am 8. August 1999 La Chaux-de-Fonds, Bahnhof
Aus dem Archiv: Auto-Transports, La Côte-aux-Fées NE 19'480 Saurer/Tüscher RH (ex P 24'290) am 8. August 1999 La Chaux-de-Fonds, Bahnhof
Markus Doyon

Postauto/Regie Gelterkinden BL 170 218 (Mercedes Citaro O530) am 21.4.2010 beim Bhf. Gelterkinden. Es gibt sie noch, die Postauto Citaros mit der Stadtfront. Dabei handelt es sich aber um Exemplare die mind. 8 jährig sind. Denn ab 2003 bestellte Postauto nur noch Citaros mit Ü-Front.
Postauto/Regie Gelterkinden BL 170 218 (Mercedes Citaro O530) am 21.4.2010 beim Bhf. Gelterkinden. Es gibt sie noch, die Postauto Citaros mit der Stadtfront. Dabei handelt es sich aber um Exemplare die mind. 8 jährig sind. Denn ab 2003 bestellte Postauto nur noch Citaros mit Ü-Front.
Silvio Jenny

Inmitten der TPF-dominierten Voralpen führt eine Postautolinie von Cerniat nach Valsainte. Sie wird von PU Nelly Castella aus Cerniat bedient, zum Einsatz kommt dieser Vario 818D aus 2008. Die Aufnahme entstand am 23.4.2010 bei der Endstation La Valsainte, couvent.
Inmitten der TPF-dominierten Voralpen führt eine Postautolinie von Cerniat nach Valsainte. Sie wird von PU Nelly Castella aus Cerniat bedient, zum Einsatz kommt dieser Vario 818D aus 2008. Die Aufnahme entstand am 23.4.2010 bei der Endstation La Valsainte, couvent.
Jonas Schaufelberger

PU Bührer, Hirzel, ZH 558'583 (MB/Unvi Vario 818D, 2010) am 14.4.2010 in Finstersee. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den ersten Vario von PostAuto im neuen Design.
PU Bührer, Hirzel, ZH 558'583 (MB/Unvi Vario 818D, 2010) am 14.4.2010 in Finstersee. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den ersten Vario von PostAuto im neuen Design.
Jonas Schaufelberger

Postauto/PU Keller Nr. 4 (Setra S315NF) am 21.4.2010 in Laufenburg.
Postauto/PU Keller Nr. 4 (Setra S315NF) am 21.4.2010 in Laufenburg.
Silvio Jenny

Postauto/PU Erne AG 18299 (Volvo 8700LE) am 21.4.2010 in Leibstadt, Milchhüsli. In leibstadt befindet sich das grösste Atomkraftwerk der Schweiz, dessen Kühlturm durch die Frontscheibe des Buses knapp zu erkennen ist.
Postauto/PU Erne AG 18299 (Volvo 8700LE) am 21.4.2010 in Leibstadt, Milchhüsli. In leibstadt befindet sich das grösste Atomkraftwerk der Schweiz, dessen Kühlturm durch die Frontscheibe des Buses knapp zu erkennen ist.
Silvio Jenny

Postauto/PU Wolgemuth SO 21932 (Mercedes Citaro O530Ü) am 21.4.2010 beim Bhf. Liestal.
Postauto/PU Wolgemuth SO 21932 (Mercedes Citaro O530Ü) am 21.4.2010 beim Bhf. Liestal.
Silvio Jenny

Postauto/Regie Gelterkinden BL 167 327 ''Rickenbach BL'' (Mercedes CitaroII O530) am 21.4.2010 beim Bhf. Gelterkinden. Gegen die Sonne fotografieren ist nicht einfach, so ist die Klimaanlage an diesem Wagen leider nicht mehr zu sehen.
Postauto/Regie Gelterkinden BL 167 327 ''Rickenbach BL'' (Mercedes CitaroII O530) am 21.4.2010 beim Bhf. Gelterkinden. Gegen die Sonne fotografieren ist nicht einfach, so ist die Klimaanlage an diesem Wagen leider nicht mehr zu sehen.
Silvio Jenny

PostAuto Ostschweiz Regie Heiden AR 14'862 (Volvo 8700LE, 2004) am 15.4.2010 in Reute AR.
PostAuto Ostschweiz Regie Heiden AR 14'862 (Volvo 8700LE, 2004) am 15.4.2010 in Reute AR.
Jonas Schaufelberger

PU Flück, Brienz, Nr. 5 (BE 113'349, Volvo 8700LE, 2003) ist am 18.4.2010 unterwegs von Oberschwanden nach Hofstetten.
PU Flück, Brienz, Nr. 5 (BE 113'349, Volvo 8700LE, 2003) ist am 18.4.2010 unterwegs von Oberschwanden nach Hofstetten.
Jonas Schaufelberger

Dillier, Sarnen, Nr. 8 (OW 10'314, NAW/Lauber BH4-23, 1990) am 18.4.2010 in Meiringen. Der Wagen wurde einst für PostAuto eingesetzt, dient aber bei PU Dillier nur noch als Reserve für ZB-Bahnersatzdienste. Am 18.4.2010 war er über Mittag am Brünig im Einsatz, da eine defekte Lok die Strecke bei Lungern blockierte.
Dillier, Sarnen, Nr. 8 (OW 10'314, NAW/Lauber BH4-23, 1990) am 18.4.2010 in Meiringen. Der Wagen wurde einst für PostAuto eingesetzt, dient aber bei PU Dillier nur noch als Reserve für ZB-Bahnersatzdienste. Am 18.4.2010 war er über Mittag am Brünig im Einsatz, da eine defekte Lok die Strecke bei Lungern blockierte.
Jonas Schaufelberger

Der erste ausfallende Zug ab Meiringen wurde dagegen durch den Setra 412UL Nr. 63 von PU AVG, Meiringen, ersetzt. Dank Zwischensaison und schlechtem Wetter reichte der Bus aus, um den ganzen 6-Wagen-Zug zu ersetzen; In der Hochsaison wären auf diesem Bild wohl noch einige zusätzliche Busse zusehen. Brünig-Hasliberg, 18.4.2010.
Der erste ausfallende Zug ab Meiringen wurde dagegen durch den Setra 412UL Nr. 63 von PU AVG, Meiringen, ersetzt. Dank Zwischensaison und schlechtem Wetter reichte der Bus aus, um den ganzen 6-Wagen-Zug zu ersetzen; In der Hochsaison wären auf diesem Bild wohl noch einige zusätzliche Busse zusehen. Brünig-Hasliberg, 18.4.2010.
Jonas Schaufelberger

PU Favre, Avenches, VD 538'102 (Renault Master 120dci) am 19.4.2010 in Ins. Die nur selten und auf Reservation fahrende Linie Ins - Cudrefin wird jeweils von einem solchen PubliCar bedient.
PU Favre, Avenches, VD 538'102 (Renault Master 120dci) am 19.4.2010 in Ins. Die nur selten und auf Reservation fahrende Linie Ins - Cudrefin wird jeweils von einem solchen PubliCar bedient.
Jonas Schaufelberger

PU Favre, Avenches, VD 555'153 (Volvo 8700LE, 2004) am 19.4.2010 unterwegs von Cudrefin nach Montet.
PU Favre, Avenches, VD 555'153 (Volvo 8700LE, 2004) am 19.4.2010 unterwegs von Cudrefin nach Montet.
Jonas Schaufelberger

PU Klopfstein, Laupen, Nr. 13 (BE 668'920, MAN NM223/A76, 2004, ex PU Lengacher Münsingen) am 21.4.2010 in Rosshäusern.
PU Klopfstein, Laupen, Nr. 13 (BE 668'920, MAN NM223/A76, 2004, ex PU Lengacher Münsingen) am 21.4.2010 in Rosshäusern.
Jonas Schaufelberger

PU Lüdi, Uetendorf, BE 561'504 (MB/Kusters Sprinter 416CDI, 2004) am 21.4.2010 in Gurzelen.
PU Lüdi, Uetendorf, BE 561'504 (MB/Kusters Sprinter 416CDI, 2004) am 21.4.2010 in Gurzelen.
Jonas Schaufelberger

Postauto/PU Rattin Nr. 050 (Mercedes Citaro O530Ü) am 17.4.2010 beim Bhf. Schaffhausen. Die einzigen zwei Poschti-Linien ab Schaffhausen werden durch die Region Zürich gefahren. Die übrigen Postautos ab Schaffhausen wurden vor eingien Jahren durch die RVSH (tw. auch Sub. Rattin) abgegben.
Postauto/PU Rattin Nr. 050 (Mercedes Citaro O530Ü) am 17.4.2010 beim Bhf. Schaffhausen. Die einzigen zwei Poschti-Linien ab Schaffhausen werden durch die Region Zürich gefahren. Die übrigen Postautos ab Schaffhausen wurden vor eingien Jahren durch die RVSH (tw. auch Sub. Rattin) abgegben.
Silvio Jenny

Postauto/PU Motrag Nr. 197 (MAN A21) in Winterthur, Stadthaus. Die LED-Zielanzeigen scheinen sich immer mehr durchzusetzen, so wurde am MAN 197 die Front- und Seitenanzeigen umgebaut.
Postauto/PU Motrag Nr. 197 (MAN A21) in Winterthur, Stadthaus. Die LED-Zielanzeigen scheinen sich immer mehr durchzusetzen, so wurde am MAN 197 die Front- und Seitenanzeigen umgebaut.
Silvio Jenny

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.