bus-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Distretto di Leventina Fotos

289 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
PostAuto, Region Bern, PU AVG Busbetrieb Meiringen (rechts), beide Fahrzeuge sind Mercedes-Benz O550 Integro, das rechte PostAuto ist auf der Vierpässerundfahrt und macht gerade halt in Airolo.
PostAuto, Region Bern, PU AVG Busbetrieb Meiringen (rechts), beide Fahrzeuge sind Mercedes-Benz O550 Integro, das rechte PostAuto ist auf der Vierpässerundfahrt und macht gerade halt in Airolo.
Busfreund

PostAuto, Region Bern, PU AVG Busbetrieb Meiringen, Mercedes-Benz O550 Integro auf der Vierpässerundfahrt und macht gerade halt auf dem Nufenenpass (2480m über Meer)
PostAuto, Region Bern, PU AVG Busbetrieb Meiringen, Mercedes-Benz O550 Integro auf der Vierpässerundfahrt und macht gerade halt auf dem Nufenenpass (2480m über Meer)
Busfreund

Der Neoplan N312K TI 5'530 aus 2004 ist Standardfahrzeug für die Nebenlinie Airolo - Quinto - Rodi - Dalpe von PU Barenco, Faido. Die Aufnahme entstand beim höchsten Punkt der Linie, der Haltestelle Valle zwischen Dalpe und Prato Leventina. (22.5.2010)
Der Neoplan N312K TI 5'530 aus 2004 ist Standardfahrzeug für die Nebenlinie Airolo - Quinto - Rodi - Dalpe von PU Barenco, Faido. Die Aufnahme entstand beim höchsten Punkt der Linie, der Haltestelle Valle zwischen Dalpe und Prato Leventina. (22.5.2010)
Jonas Schaufelberger

(DG 4361) IVECO Irisbus Citelis N° 19 der TICE (Tramways Intercommunaux du Canton d'Esch) fährt am Parking der Museumsbahn Train 1900 in Pétange vorbei. 01.05.10 (Jeanny)
(DG 4361) IVECO Irisbus Citelis N° 19 der TICE (Tramways Intercommunaux du Canton d'Esch) fährt am Parking der Museumsbahn Train 1900 in Pétange vorbei. 01.05.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Für die neu von PostAuto bediente Linie Spiez - Emdthal - Aeschi hat die Regie im Januar 2009 einen neuen MAN A66-Midibus erhalten. Er trägt die Nummer BE 653'383 und fuhr mir am 1.3.2010 in Spiez vor die Linse.
Für die neu von PostAuto bediente Linie Spiez - Emdthal - Aeschi hat die Regie im Januar 2009 einen neuen MAN A66-Midibus erhalten. Er trägt die Nummer BE 653'383 und fuhr mir am 1.3.2010 in Spiez vor die Linse.
Jonas Schaufelberger

AutoPostale Ticino, PU Marchetti SA, 6780 Airolo: Setra S 313 UL TI 303'333, am 11. August 2009 beim Ospizio San Gottardo (St. Gotthard Passhöhe)
AutoPostale Ticino, PU Marchetti SA, 6780 Airolo: Setra S 313 UL TI 303'333, am 11. August 2009 beim Ospizio San Gottardo (St. Gotthard Passhöhe)
Johannes Kunz

Die letzte Etappe vom Nufenenpass bewältigt der meines Wissens einzige Integro der Regie Brig (VS 241'986, 1998), der den Sommer in Oberwald verbringt. Auf dem Bild erreicht er soeben vom Depot kommend die Passhöhe des 2478 Meter hohen Nufenenpasses. 14.7.2009.
Die letzte Etappe vom Nufenenpass bewältigt der meines Wissens einzige Integro der Regie Brig (VS 241'986, 1998), der den Sommer in Oberwald verbringt. Auf dem Bild erreicht er soeben vom Depot kommend die Passhöhe des 2478 Meter hohen Nufenenpasses. 14.7.2009.
Jonas Schaufelberger

Der Fünfte Pass ist geschafft, nur noch die Talfahrt nach Ulrichen fehlt. Der Setra 313UL Nr 5 von PU Marchetti fährt allerdings nach Airolo zurück, es muss umgestiegen werden. Drei Wochen nach den Bildern desselben Passes von Silvio Jenny ist der Schnee zwar deutlich zurückgegangen, im Vergleich zu anderen Jahren liegt aber noch immer überdurchschnittlich viel Schee. Zur Winterlichen Stimmung mitten im Sommer trägt aber auch der Nebel bei. 14.7.2009.
Der Fünfte Pass ist geschafft, nur noch die Talfahrt nach Ulrichen fehlt. Der Setra 313UL Nr 5 von PU Marchetti fährt allerdings nach Airolo zurück, es muss umgestiegen werden. Drei Wochen nach den Bildern desselben Passes von Silvio Jenny ist der Schnee zwar deutlich zurückgegangen, im Vergleich zu anderen Jahren liegt aber noch immer überdurchschnittlich viel Schee. Zur Winterlichen Stimmung mitten im Sommer trägt aber auch der Nebel bei. 14.7.2009.
Jonas Schaufelberger

In Airolo kommt es zur letzten Begegnung des Tages mit einem anderen Wagen einer Pässerundfahrt: Während der Setra 313UL von PU Marchetti noch auf den Nufenenpass und zurück fährt, hat der Integro von PU Mattli noch eine letzte Fahrt über den Gotthardpass vor sich. 14.7.2009. Beide haben an diesem Tag schon gegen 5000 Höhenmeter sowohl auf- als auch abwärts bewältigt und 5 bzw. 4 Pässe bewältigt.
In Airolo kommt es zur letzten Begegnung des Tages mit einem anderen Wagen einer Pässerundfahrt: Während der Setra 313UL von PU Marchetti noch auf den Nufenenpass und zurück fährt, hat der Integro von PU Mattli noch eine letzte Fahrt über den Gotthardpass vor sich. 14.7.2009. Beide haben an diesem Tag schon gegen 5000 Höhenmeter sowohl auf- als auch abwärts bewältigt und 5 bzw. 4 Pässe bewältigt.
Jonas Schaufelberger

Bei meinem (geglückten) Versuch, die 5 Schweizer Zentralalpenpässe in einem Tag per Postauto zu überqueren, spielte das Wetter nicht immer mit. So versinkt UR 9'107 (MB O303, 1981) von PU Mattli, bereit zur Fahrt mit einer Gruppe nach Airolo, auf dem Gotthardpass fast im Nebel. 14.7.2009.
Bei meinem (geglückten) Versuch, die 5 Schweizer Zentralalpenpässe in einem Tag per Postauto zu überqueren, spielte das Wetter nicht immer mit. So versinkt UR 9'107 (MB O303, 1981) von PU Mattli, bereit zur Fahrt mit einer Gruppe nach Airolo, auf dem Gotthardpass fast im Nebel. 14.7.2009.
Jonas Schaufelberger

Marchetti-Setra 313UL Nr 5 am 14.7.2009 auf dem Gotthardpass. Mit 3 von 6 Kursen fährt PU Marchetti die Mehrheit der Kurse über den bekanntesten Alpenübergang in der Schweiz.
Marchetti-Setra 313UL Nr 5 am 14.7.2009 auf dem Gotthardpass. Mit 3 von 6 Kursen fährt PU Marchetti die Mehrheit der Kurse über den bekanntesten Alpenübergang in der Schweiz.
Jonas Schaufelberger

Mercedes Benz Sprinter Minibus des französischen Unternehmens Nenot Intertorisme, abgestellt am 11. Juli 2009 in Lichtenfels.
Mercedes Benz Sprinter Minibus des französischen Unternehmens Nenot Intertorisme, abgestellt am 11. Juli 2009 in Lichtenfels.
Ulrich Slovig

MAN Lion´s Coach des Busunternehmens Blesinger Reisen, abgestellt am 11. Juli 2009 in Lichtenfels.
MAN Lion´s Coach des Busunternehmens Blesinger Reisen, abgestellt am 11. Juli 2009 in Lichtenfels.
Ulrich Slovig

Bustypen / Reisebusse / MAN Lion's Coach

1604 1x1 Px, 12.07.2009

ASKA, Spiez, Nr 5 (BE 503'083, MAN NM283.3/A35, 2005) am 19.10.2007 unterwegs auf seiner Stammlinie in Faulensee.
ASKA, Spiez, Nr 5 (BE 503'083, MAN NM283.3/A35, 2005) am 19.10.2007 unterwegs auf seiner Stammlinie in Faulensee.
Jonas Schaufelberger

Integro UR 9209 von PU Mattli am 20.6.09 in Airolo. PU Mattli fährt ein Umaluf auf der 3 Pässe Fahrt. Und verbringt die Mittagspause jeweils in Airolo. Wegen der schrägen Bauweise des Bahnhofplatzes von Airolo steht der Wagen so schief in der Gegend rum.
Integro UR 9209 von PU Mattli am 20.6.09 in Airolo. PU Mattli fährt ein Umaluf auf der 3 Pässe Fahrt. Und verbringt die Mittagspause jeweils in Airolo. Wegen der schrägen Bauweise des Bahnhofplatzes von Airolo steht der Wagen so schief in der Gegend rum.
Silvio Jenny

Vergangenheit und Gegenwart auf dem Gotthardpass. Obs am 20.6.09 geplant war oder nicht weiss, ich leider nicht.  Jedenfalls, nachdem wir mit dem Postauto die Gotthardpasshöhe erreichten, kam über die historische Tremola die historische Postkutsche an. Natürlich war der Postillion zeitgemäss gekleidet. Leider war aber kein Bild ohne viele Leute möglich.
Vergangenheit und Gegenwart auf dem Gotthardpass. Obs am 20.6.09 geplant war oder nicht weiss, ich leider nicht. Jedenfalls, nachdem wir mit dem Postauto die Gotthardpasshöhe erreichten, kam über die historische Tremola die historische Postkutsche an. Natürlich war der Postillion zeitgemäss gekleidet. Leider war aber kein Bild ohne viele Leute möglich.
Silvio Jenny

Geschafft. Der anspruchvollste Pass, sowie die Fahrt durch die engen Dörfer vom Val Bedretto hat der Integro 69 am 20.6.09 hinter sich. Nun steht die Mittagspause an, bevor der Gotthardpass in ANgriff genommen wird.
Geschafft. Der anspruchvollste Pass, sowie die Fahrt durch die engen Dörfer vom Val Bedretto hat der Integro 69 am 20.6.09 hinter sich. Nun steht die Mittagspause an, bevor der Gotthardpass in ANgriff genommen wird.
Silvio Jenny

PU Mattli, Wassen, UR 9'209 (MB Integro, 2000) am 23.9.2006 auf Dreipässefahrt beim Bahnhof Airolo.
PU Mattli, Wassen, UR 9'209 (MB Integro, 2000) am 23.9.2006 auf Dreipässefahrt beim Bahnhof Airolo.
Jonas Schaufelberger

PostBus PT 15'861 (Renault Ares) am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
PostBus PT 15'861 (Renault Ares) am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
Jonas Schaufelberger

PostBus PT 15'436 (Setra 319UL) am 25.7.2008 abgestellt beim Bahnhof Innsbruck an der Südbahnstrasse.
PostBus PT 15'436 (Setra 319UL) am 25.7.2008 abgestellt beim Bahnhof Innsbruck an der Südbahnstrasse.
Jonas Schaufelberger

PostBus BB 5'100 (Setra 319UL) mit Sonderbemalung am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
PostBus BB 5'100 (Setra 319UL) mit Sonderbemalung am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
Jonas Schaufelberger

PostBus W3226BB (Setra 319UL) am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
PostBus W3226BB (Setra 319UL) am 25.7.2008 am Bahnhof Innsbruck.
Jonas Schaufelberger

Postbus W356BB (MAN NÜ353F) am 25.7.2008 abgestellt an der Südbahnstrasse beim Bahnhof Innsbruck.
Postbus W356BB (MAN NÜ353F) am 25.7.2008 abgestellt an der Südbahnstrasse beim Bahnhof Innsbruck.
Jonas Schaufelberger

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.